Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Zum Leinen-Training
Zum Abwarten-Training
Hund das BELLEN abgewöhnen / #hundbellenabgewöhnen
YouTube-Channel-Unterstützung ➡️
VIELEN HERZLICHEN DANK!
Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:
Zum Leinen-Training ➡️
Zum Welpen-Training ➡️
Zum Abwarten-Training ➡️
Zum AlleineBleiben-Training ➡️
Zum Balljunkie-Training ➡️
Zur Video-Wissensdatenbank ➡️
Der wohl einzigartigste online Hunde-Club:
Zum online Hunde-Club ➡️
Sonstige:
Zur Website ➡️
Zum Shop ➡️
Eine der häufig gestellten Fragen an mich ist, wie man seinem Hund das Bellen abgewöhnt. Es gibt viele Gründe, warum Hunde bellen, und um das Bellen erfolgreich abzugewöhnen, ist es wichtig, die Ursache zu verstehen. Manche Hunde bellen aus Aufregung, Unsicherheit oder weil sie sich selbst eine Aufgabe gegeben haben, die sie nicht haben sollten. Es gibt Hunderassen, die mehr zum Bellen neigen als andere, aber oft ist übermäßiges Bellen ein Zeichen von zu großer Aufregung oder mangelnder Anleitung.
Ein häufiges Beispiel ist der Hund, der am Gartenzaun bellt. Dieser Hund hat sich selbst die Aufgabe gegeben, das Grundstück zu bewachen, obwohl das eigentlich nicht seine Aufgabe ist. Ein richtiger Wachhund würde nicht bei jedem Passanten bellen, sondern nur bei einer echten Bedrohung reagieren. Hunde, die am Zaun bellen, tun dies oft, weil sie sich selbst überlassen sind und keine klare Führung haben.
Ein weiterer Grund, warum Hunde bellen, ist, dass sie gelernt haben, dass sie durch Bellen etwas bekommen. Zum Beispiel ein Hund, der bellt, weil er möchte, dass ein Ball geworfen wird. Wenn er durch Bellen Erfolg hat, wird er dieses Verhalten beibehalten. Um dem Hund das Bellen abzugewöhnen, muss man ihm zeigen, dass er durch ruhiges Verhalten mehr erreicht.
Auch Unsicherheit kann ein Grund für Bellen sein. Junge Hunde durchlaufen oft Phasen, in denen sie unsicher sind und auf Dinge bellen, die ihnen unheimlich erscheinen. In solchen Fällen ist es wichtig, dem Hund Sicherheit zu geben und ihm zu zeigen, dass die Situation ungefährlich ist.
Wenn ein Hund aus Unsicherheit bellt, kann man ihm helfen, indem man die auslösenden Situationen positiv verknüpft. Zum Beispiel könnte man einen Hund, der Angst vor gelben Säcken hat, langsam an diese gewöhnen, indem man ihm zeigt, dass von den Säcken keine Gefahr ausgeht und ihn dafür belohnt, wenn er ruhig bleibt.
Bei Hunden, die aus Aufregung oder Aggression bellen, ist Gehorsam entscheidend. Ein Hund muss wissen, dass er nicht bellen soll, wenn sein Besitzer das nicht möchte. Dies erfordert konsequentes Training und klare Anweisungen.
Um einem Hund das Bellen abzugewöhnen, ist es wichtig, die Ursache zu identifizieren und gezielt daran zu arbeiten. Egal ob der Hund aus Unsicherheit, Aufregung oder weil er sich selbst eine Aufgabe gegeben hat bellt, die Lösung liegt in konsequenter Führung und positivem Training. Wenn man versteht, warum der Hund bellt und ihm Alternativen zeigt, kann man das Verhalten ändern.
In meinem Video erkläre ich ausführlich, wie man dem Hund das Bellen abgewöhnen kann. Dabei gehe ich auf verschiedene Ursachen und Lösungsmöglichkeiten ein. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deinem Hund das Bellen abgewöhnen kannst, schau dir mein Video an. Ich zeige dir praktische Tipps und Trainingsmethoden, die dir helfen, das Problem zu lösen.
Viel Spaß mit dem Video!
Hallo Stefanie. Bandit, Mix, bellt extrem auf dem Grundstück, wenn eine Katze gesichtet wird. Weiß nicht mehr was ich machen soll. Versuche ihn zurück zu rufen, ablenken.